Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 150,00 €

Weingut KSB Schmitt

Weine aus Guldental & mehr

Spätburgunder trocken
Unser Roter: In diesen trockenen Spätburgunder verliebt man sich auf den ersten Blick: Rubinrot im Glas, mit purpurnen Reflexen, kann man den ersten Schluck kaum erwarten. Dabei machen die Aromen von Brombeere, Erdbeere und schwarzer Johannisbeere schon an der Nase Spaß.
Zum Shop
St. Laurent Rosé trocken
Unser Rosé ist eine echte Fruchtbombe: Lachsrot im Glas kommen schon in der Nase die Aromen von Erdbeere, Himbeere und Kirsche zur Geltung. Am Gaumen dann die zweite Fruchtexplosion wie bei einem Schwarze-Johannisbeere-Lolly. Perfekt für laue Sommerabende.
Zum Shop
"GuldentalerGold" Rieslingtrester
Entrappter Rieslingtrester von gesundem Lesegut im Spät- und Ausleseniveau. Im Barrique gereift, überzeugt er nicht nur mit besonders mildem Abgang sondern betört mit seiner außergewöhnlichen goldenen Farbe sowohl den weiblichen als auch den männlichen Genussgaumen.
Zum Shop
"FlüssigesGlück" Weinlikör
Ein besonders edles Geschenk für jede Gelegenheit, dessen Aussagekraft es wohl keiner weiteren Worte bedarf - unser Weinlikör aus Eiswein und Beerenauslese, den wir mit Aprikosenbrand verfeinert haben und dessen Alkoholgehalt von 16 % vol das intensive Aroma von Marzipan in angenehmer Art & Weise unterstreicht.
Zum Shop

Nur für Genussfreunde: Kostenlos unseren Newsletter abonnieren

Jede Generation ist eine Fortsetzung der anderen...

…so sagte schon Heinrich Heine. Wir vom Weingut KSB Schmitt spüren das jetzt mehr denn je, denn auch bei uns vollzieht sich aktuell ein Generationenwechsel. Wir, das ist in diesem Zusammenhang nicht nur das Weingut in Guldental, das sich bereits seit sechs Generationen in Familienhand befindet. Wir, das ist auch die Familie, die sich der persönlichen und unternehmerischen Herausforderung stellt, das vom Ur-Ur-Urgroßvater gegründete und behutsam von Generation zu Generation weitergereichte Weingut verantwortungsvoll in eine neue Zeit zu führen. 

Wir, das sind Weinbautechniker Kurt Schmitt, der das Weingut 1972 von seinem Vater übernommen und beinahe 50 Jahre weitergeführt hat, bevor er es an die nächste Generation weiterreichte. Wir, das sind Tochter Sabrina Schmitt mit Schwiegersohn Björn Schmitt. Nun sind wir an der Reihe, das Familienerbe weiterzutragen. Wie auch die Generationen vor uns, stellen wir uns den  Herausforderungen unserer Zeit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Liebe macht den Unterschied...

…und das in zweifacher Hinsicht: Die liebevolle, familiäre Bindung zeigt sich schon in unserem neugestalteten Etiketten: Stehen die drei Buchstaben “KSB” doch für Kurt, Sabrina und Björn – die drei Familienmitglieder aus zwei Generationen, die sich für das verantwortlich zeigen, was sich unter dem Etikett, sprich: In der Flasche befindet. Und das könnte niemals so gut sein, wenn nicht auch die Liebe zu unserem Wein riesengroß wäre. Das beweisen allein die ersten Kammerpreismünzen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere prämierten Weine

Praemierungsmuenzen 3d Silber
Praemierungsmuenzen 3d Bronze
Praemierungsmuenzen 3d Bronze
Praemierungsmuenzen 3d Bronze
Aroma von Apfel
41 Heu
Aroma von Pampelmuse
30 Rose
Aroma von Zitrone

2020 Riesling halbtrocken

-Silber prämiert-

39 Farn
36 Geschnittenes Gras
Aroma von Limette
9 Melone

2020 Riesling trocken

-Bronze prämiert-

19 Erdbeere
17 Himbeere
21 Kirsche
18 Schwarze Johannisbeere

2020 St. Laurent Rosé

-Bronze prämiert-

20 Brombeere
19 Erdbeere
18 Schwarze Johannisbeere

2020 Spätburgunder

-Bronze prämiert-

Haben wir Dich neugierig gemacht?

Das ist klasse! Alles rund um unsere Weine, sowie über unseren Weinlifestyle erfährst Du in unserem Onlineshop.

Aktuelles aus unserer Welt des Weines

Nur für Genussfreunde: Kostenlos unseren Newsletter abonnieren

Shopping cart
Sign in

No account yet?

Facebook Instagram YouTube